Bestandspläne erstellen – Präzision und Effizienz für Ihr Projekt
Mit modernem 3D Laserscanning erstellen wir detaillierte und genaue Bestandspläne für Gebäude, Räume und Anlagen – schnell, flexibel und kostengünstig.
Was bedeutet „Bestandspläne erstellen“?
Bestandspläne sind exakte Darstellungen der bestehenden Gegebenheiten von Gebäuden, Anlagen oder Räumen. Sie dienen als Grundlage für Sanierungen, Umbauten oder für das Facility-Management. Mithilfe von 3D Laserscanning wird die Erfassung von Details nicht nur präziser, sondern auch deutlich schneller und kosteneffizienter.
Unsere Technologie basiert auf professionellen Geräten von Faro, Leica und Trimble, die millimetergenaue Daten liefern. Die Ergebnisse können in allen gängigen Formaten wie .rvt, .dwg, .pln, .pla oder .pdf bereitgestellt werden und sind mit führenden Softwarelösungen wie Autocad, Archicad oder Revit kompatibel.
Beispiele unserer BIM-Modelle
Vorteile der Bestandsplan-Erstellung mit 3D Laserscanning
- Höchste Präzision: 3D Laserscanning erfasst selbst kleinste Details und ermöglicht eine millimetergenaue Darstellung.
- Effizienz und Geschwindigkeit: Große Flächen können in kurzer Zeit erfasst werden – perfekt für komplexe Projekte.
- Kosteneffizienz: Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden sind unsere Dienstleistungen oft günstiger, da wir modernste Technologien nutzen.
- Flexibilität der Formate: Sie erhalten die Daten in Formaten, die für Ihre Weiterverarbeitung am besten geeignet sind.
- Zukunftssichere Daten: Die erstellten Pläne und Modelle können für zukünftige Projekte leicht aktualisiert oder erweitert werden.
- Universelle Anwendbarkeit: Für jede Art von Objekt geeignet, von Wohngebäuden bis zu großen Industrieanlagen.
Wofür werden Bestandspläne benötigt?
Bestandspläne sind eine unverzichtbare Grundlage für zahlreiche Anwendungen:
- Sanierungen und Umbauten: Exakte Pläne ermöglichen eine effiziente Planung und Umsetzung.
- Facility-Management: Übersichtliche Dokumentation der Gebäude erleichtert die Verwaltung.
- Rechtliche Anforderungen: Bestandspläne helfen, gesetzliche Vorgaben einzuhalten.
- BIM-Projekte: Als Basis für die Erstellung von Building Information Models.
Wie läuft die Erstellung von Bestandsplänen ab?
Beratung und Planung
Wir prüfen Ihre Bedürfnisse sorgfältig und klären gemeinsam alle Einzelheiten zu Ihrem Projekt. Dabei klären wir, welche Daten Sie benötigen: von 2D-Plänen bis hin zu vollständigen 3D-Modellen.
3D Laserscanning vor Ort
Mit professionellen Scannern von Faro, Leica oder Trimble erfassen wir die Gegebenheiten Ihres Objekts. Dies erfolgt schnell, präzise und ohne Beeinträchtigung des laufenden Betriebs.
Verarbeitung der Daten
Die gescannten Daten werden in moderne Software importiert und dort verarbeitet. Wir erstellen aus diesen Informationen detaillierte Pläne und Modelle.
Lieferung der Ergebnisse
Sie erhalten die gewünschten Daten in den von Ihnen bevorzugten Formaten, perfekt für Ihre Weiterverwendung in Autocad, Archicad, Revit oder anderen Programmen.
Optionale Erweiterungen
Auf Wunsch können wir zusätzliche Details wie Leitungen, Klimaanlagen oder Beleuchtungssysteme einfügen.
Warum sollten Sie uns wählen?
- Kompetenz und Know-how: Unser Team verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Erstellung von Bestandsplänen und nutzt dabei die neuesten Technologien.
- Höchste Präzision: Dank unserer High-End-Geräte und ausgereiften Prozesse sind unsere Ergebnisse millimetergenau.
- Kosteneffizienz: Unsere Preise sind dank automatisierter Prozesse oft günstiger als bei Wettbewerbern, die auf manuelle Methoden setzen.
- Rasche Bearbeitung: Wir verstehen, wie wichtig Zeit ist, und stellen Ihnen Ihre Daten so schnell wie möglich zur Verfügung.
- Anpassungsfähigkeit: Ob es sich um ein kleines Gebäude oder eine große Industrieanlage handelt – wir gestalten unsere Dienstleistungen individuell nach Ihren Bedürfnissen.
Praktische Anwendungsbeispiele
Unsere Bestandspläne finden Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen:
- Wohn- und Geschäftsgebäude: Für Umbauten, Renovierungen oder Immobilienbewertungen.
- Industrieanlagen: Für die Planung und Optimierung von Produktionsabläufen.
- Historische Bauten: Zum Erhalt und zur Restaurierung kultureller Denkmäler.
- Infrastrukturanlagen: Wie Brücken, Tunnel oder Kläranlagen.
Was kostet die Erstellung eines Bestandsplans?
Die Kosten variieren je nach Objektgröße, Komplexität und den gewünschten Ergebnissen. Unsere Preisgestaltung berücksichtigt folgende Faktoren:
- Art des Objekts: Wohngebäude, Industrieanlagen oder historische Gebäude.
- Umfang der Erfassung: Innen- und/oder Außenbereiche.
- Details der Dokumentation: Werden Leitungen, Lüftungssysteme oder andere technische Details integriert?
- Ergebnisformate: Von einfachen 2D-Plänen bis zu komplexen 3D-Modellen.
Nach einer Analyse Ihres Projekts erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Erstellung eines Bestandsplans?
Die Projektzeit richtet sich nach dessen Umfang und Komplexität. Typischerweise liegt der Zeitraum zwischen wenigen Tagen und einer Woche.
Welche Formate bieten Sie an?
Wir liefern Pläne in Formaten wie .rvt, .dwg, .pln, .pla und .pdf. Weitere Formate sind auf Anfrage möglich.
Kann ich die Daten in BIM-Systemen verwenden?
Ja, unsere Daten sind vollständig kompatibel mit BIM-Software wie Revit.
Ist 3D Laserscanning wirklich günstiger?
Ja, durch unsere effizienten Prozesse und moderne Technologie bieten wir oft günstigere Preise als Anbieter mit manuellen Methoden.
Können Sie technische Systeme wie Leitungen oder Klimaanlagen einzeichnen?
Ja, auf Wunsch integrieren wir diese Details in die Pläne oder Modelle.
Starten Sie jetzt Ihr Projekt!
Füllen Sie unser Online-Formular aus, und wir erstellen Ihre Bestandspläne schnell, präzise und kostengünstig. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!